Bayerns Sonderwege

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

In Bayern gehen die Uhren bisweilen politisch etwas anders: Diese Regel galt auch schon zu Zeiten der Weimarer Republik. Während sich in Berlin in der Revolution von 1918/19 die republikanischen Kräfte durchsetzen, wird in München die berühmte bayerische Räterepublik aus der Taufe gehoben. Sie bleibt freilich eine Erscheinung von kurzer Dauer. Nach den für die USPD verheerenden Landtagswahlen 1919 und dem Attentat auf ihren Kopf und Ministerpräsidenten Kurt Eisner entwickelte sich der Freistaat, im Gegenteil, nun wiederum zu einer Hochburg und zu einem Laboratorium rechtsreaktionärer Kräfte. Eine Tendenz, die spätestens mit dem Kapp-Putsch einsetzte und bereits dem Berliner Tageblatt vom 12. April 1920 Sorgen bereitet. Es liest Frank Riede.

Visit the podcast's native language site