Auf der Suche nach der 4. Internationale
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Vom 31. Juli bis zum 5. August 1920 tagte in Genf ein Sozialistenkongress, der die Gründung einer nach ihrem Hauptsitz benannte „Londoner Internationale“ beschloss, die sich als Folgeorganisation der 2. Internationale verstand. Doch auch auf dem Feld der internationalen Arbeitervereinigungen fand eine Spaltung statt, wie oftmals innerhalb der sozialistischen Parteien auf der nationalen Ebene. So nahm etwa an dem Kongress die SPD teil, die „linkere“ USPD hatte dort keine Vertreter. Aber schon Lenin hatte die 2. Internationale für tot erklärt und eine dritte ausgerufen. Die Sozialdemokratischen Parteien gründeten kurz darauf eine eigene Organisation, die dann aber mit der Londoner Internationale im Mai 1923 fusionierte... Frank Riede liest den Abschlussbericht zur Konferenz in Genf der eher konservativen DAZ vom 8. August, der die Probleme der internationalen Arbeiterbewegung schonungslos aufdeckt.